Winterwonderland
25 DezemberIn der Woche vor Weihnachten war es ziemlich kalt und es hatte auch ein bisschen geschneit. Die Bäume sahen alle aus wie angezuckert und als...
In der Woche vor Weihnachten war es ziemlich kalt und es hatte auch ein bisschen geschneit. Die Bäume sahen alle aus wie angezuckert und als am Donnerstag noch dazu die Sonne schien habe ich kurzerhand die Kamera genommen und bin ins Rhinluch gefahren um diese wunderschöne Winterlandschaft festzuhalten. Zum Einsatz kam hierbei die SL2-S und das Vario-Elmarit 24-70mm. :-)
Emmi & Willnowsky zum Jahresabschluss
19 DezemberZum mittlerweile 15. Mal gastierten Emmi & Willnowsky in der letzten Woche im Theater "Tiefste Provinz" in Kremmen. Und ich se...
Zum mittlerweile 15. Mal gastierten Emmi & Willnowsky in der letzten Woche im Theater "Tiefste Provinz" in Kremmen. Und ich selbst habe inzwischen zum 8. Mal Fotos von den beiden während ihres Auftritts gemacht. Dass es immer wieder schön und vor allem unglaublich kurzweilig und unterhaltsam ist, muss ich nicht noch einmal erwähnen, deswegen hier einfach die Fotos dieses wieder einmal großartigen Abends.
Schöne Aussichten 2023
02 DezemberMal wieder ist es mir schwer gefallen, eine Auswahl für den Kalender zu treffen. Eine wunderbare Zeit im Allgäu, im Berchtesgadener Land, im...
Mal wieder ist es mir schwer gefallen, eine Auswahl für den Kalender zu treffen. Eine wunderbare Zeit im Allgäu, im Berchtesgadener Land, im Elbsandsteingebirge und natürlich hier zu Hause in Brandenburg sollte abgebildet werden. Kein leichtes Unterfangen.
Am Ende konnte ich aber aus allen über das Jahr 2022 gesammelten Kalenderideen ein Sammelsurium zusammenstellen, mit dem ich zufrieden bin. :-)
Herbst
20 NovemberEine kleine Zusammenstellung von Herbstimpressionen der letzten Wochen.
Schrammsteine
13 NovemberZum Abschluss eines schönen Aufenthalts im Elbsandsteingebirge ging es früh morgens ins Kirnitzschtal. Wir stiegen durch die Wilde Hölle in...
Zum Abschluss eines schönen Aufenthalts im Elbsandsteingebirge ging es früh morgens ins Kirnitzschtal. Wir stiegen durch die Wilde Hölle in Richtung Affensteinpromenade auf, auf der wir dann eine ganze Weile entlangwanderten und tolle einsame Aussichten genossen.
Weiter ging es durch das Felsentor am Satanskopf in Richtung Idagrotte, die wirklich sehr imposant und fast menschenleer war und von dort dann in Richtung Schrammsteine. Zurück gings durch das sehr imposante Schrammsteintor und den nassen Grund, so dass am Ende 17,3 Kilometer und 601 Höhenmeter auf der Uhr standen.
Höllengrund - Schwedenlöcher - Basteibrücke
25 OktoberFrüh ging es heute los. Grund war der Wunsch, so zeitig wie möglich auf der Basteibrücke zu sein und den Menschenmassen zu entgehen. Von uns...
Früh ging es heute los. Grund war der Wunsch, so zeitig wie möglich auf der Basteibrücke zu sein und den Menschenmassen zu entgehen. Von unserer Unterkunft ging es direkt zu Fuß los durch den Wald in Richtung Rathen. Dort nahmen wir nicht den normalen Weg, sondern stiegen durch den Höllengrund zum Amselsee auf, um von dort über die menschenleeren Schwedenlöcher bis zur Bastei hinaufzuwandern. Eine wirklich wunderschöne Route, die wir bis kurz vor dem Ziel ganz für uns alleine hatten.
Aber auch an der Basteirücke hatten wir Glück, hielt sich doch das Besucheraufkommen noch relativ in Grenzen. Ich konnte einige Bilder ganz ohne Menschen machen und auch wenn das Wetter nicht perfekt war, war es doch wirklich schön.
Als dann die ersten größeren Besuchergruppen ankamen, stiegen wir über den Mahlerweg nach Wehlen ab, um von dort an der Elbe entlang zurück nach Rathen zu laufen.
Nach einem kleinen Abstecher zur Fischräucherei und zur anderen Seite des Amselsees führte uns ein schöner Waldweg vorbei an noch einigen mitten im Wald platzierten Felsen wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Rundherum eine landschaftlich sehr schöne Tour, die am Ende mit 23 Kilometern und 665 Höhenmetern zu Buche schlug.
Vier Gipfel Tour
17 OktoberEine Tour auf am Ende vier Gipfel stand heute auf dem Plan. Das Wetter eher durchwachsen. Den ganzen Tag über tröpfelte es immer mal wieder ...
Eine Tour auf am Ende vier Gipfel stand heute auf dem Plan. Das Wetter eher durchwachsen. Den ganzen Tag über tröpfelte es immer mal wieder etwas, aber der große Regenguss blieb Gott sei Dank aus.
Start war in Reinhardtsdorf, von wo aus es in Richtung Kleiner Zschirnstein und Großer Zschirnstein ging. Beide Berge sind von viel Wald umgeben, was mir einige schöne schon leicht herbstliche Waldfotos einbrachte.
Vom Großen Zschirnstein ging es dann weiter in Richtung Schöna, wo wir dann noch den Zirkelstein und den Gipfel der Kaiserkrone bestiegen. Von letzterer hat man noch einmal einen wirklich schönen Ausblick. Von der Sonne begleitet ging es dann zurück zu unserem Ausgangspunkt und am Ende dieser etwas trüben aber sehr schönen Rundtour hatten wir 22 Kilometer und 766 Höhenmeter auf der Uhr.
Lilienstein - Kleine Bastei - Gamrig
13 OktoberGanz früh ging es heute direkt an unserer Unterkunft los. Ziel war der nahegelegene Lilienstein und da für den Nachmittag Regen angesagt war...
Ganz früh ging es heute direkt an unserer Unterkunft los. Ziel war der nahegelegene Lilienstein und da für den Nachmittag Regen angesagt war, wollten wir unbedingt zu den early birds gehören. In herrlichem herbstlichen Morgenlicht ging es über Wiesen und durch einsame Wälder in Richtung Lilienstein, den wir dann über den Nordaufstieg erklommen. Oben waren wir die meiste Zeit fast ganz alleine und konnten die morgendliche Aussicht auf die Elbe in aller Ruhe genießen.
Den Abstieg nahmen wir über die Südseite in Richtung Elbe, an der wir dann auch eine ganze Weile bis kurz vor Rathen entlangwanderten. In Rathen nahmen wir nicht, wie die Touristenmassen den Weg zur Bastei, sondern bogen auf der anderen Seite ab, um die kleine Bastei zu besuchen. Den Ausblick dort hatten wir ganz für uns alleine und nach einem kleinen Regenschauer nahmen wir den Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt. Und weil dann wieder die Sonne zum Vorschein kam, nahmen wir noch den Gipfel des Gamrig mit, der quasi auf dem Weg lag. Eine wunderschöne Wanderung mit vielen tollen Aussichten auf eine wirklich schöne Landschaft, die am Ende mit etwas über 18 Kilometern und 595 Höhenmetern zu Buche schlug.